01.09.1991: Gründung der Ambulanten Krankenpflege Jürs und Pittelkow
01.08.2004: Übernahme Betreutes Wohnen i.d. Grömitzer Höhe, mit einer 24h Betreuung
2007: Herr Jürs verlässt den Betrieb, Herr Pittelkow führt das Unternehmen Ambulante Krankenpflege Neustadt allein weiter.
01.01.2011: Übernahme der Ambulanten Krankenpflege Frey und Bromm
& Umbenennung in Ambulante Krankenpflege Lütjenburg
2019: gemeinsam, miteinander, füreinander
Umbenennung in Ambulante Krankenpflege Pittelkow
Seit der Gründung der Ambulanten Krankenpflege Pittelkow 1991 hat sich das Pflegeteam die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in Ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht. Wir haben eine Zulassung und einen Versorgungsvertrag mit allen Kranken- und Pflegekassen, sowie Unfallversicherungen. Darüber hinaus bieten wir Leistungen außerhalb des Budgets der gesetzlichen Kassen, mit Privatverträgen an.
Es ist unser Anliegen, das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Dazu reicht unser Angebot neben der Grundpflege, über die Abdeckung von Hausnotrufen, die Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Verhinderungspflege & Entlastungsleistungen bis zu medizinisch hochqualifizierter Behandlungspflege, für die wir mit dem behandelnden Arzt eng zusammenarbeiten, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen oder die Nachsorge bei ambulanten Operationen sicherzustellen.
Rufen Sie die Ambulante Krankenpflege Pittelkow mit der Gewissheit an, dass wir Ihnen helfen und Sie entlasten können.
Inhaber Ambulante Krankenpflege Pittelkow
Inhaber Ambulante Krankenpflege Pittelkow GbR
Pflegedienstleitung / Leitung Neustadt
Telefon: 04561 - 29 57
Telefax: 04561 - 98 19
Mobil: 0173 - 59 51 261
d.bakscha@ak-pi.de
Leitung Lütjenburg
Telefon: 04381 - 418 141
Telefax: 04381 - 12 39
Mobil: 0173 - 192 82 45
e.gipner@ambulante-pflege-luetjenburg.de
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird von uns in alle betrieblichen Prozesse integriert mit dem Ziel, der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Beschäftigten.